Newsletter bestellen – Wunschausgabe erhalten
Jetzt den wöchentlichen
Newsletter bizz energy weekly abonnieren
und eine Ausgabe
Ihrer Wahl kostenlos erhalten.
Hier geht es zur Aktion!
Das Projekt mit einer Kapazität von insgesamt 25 Megawatt soll 2018 ans Netz gehen.
Ein Konsortium aus Projektierern und Energieversorgern will unter dem Namen WindFloat Atlantic-Projekt vor der Küste Portugals eine schwimmende Windfarm installieren. Wie aus einer am Montag veröffentlichten Mitteilung des französischen Energieversorgers Engie hervorgeht, soll die 25 Megawatt-Anlage mit drei bis vier Turbinen 2018 ans Netz gehen.
An dem Projekt 20 Kilometer vor der portugiesischen Viana do Castelo-Küste beteiligen sich außerdem die Erneuerbaren-Sparte des portugiesischen Versorgers EDP, die japanischen Konzerne Mitsubishi und Chiyoda sowie der spanische Ölkonzern Repsol.
in Konsortium aus Projektierern und Energieversorgern will unter dem Namen WindFloat Atlantic-Projekt vor der Küste Portugals eine schwimmende Windfarm installieren. Wie aus einer am Montag veröffentlichten Mitteilung des französischen Energieversorgers Engie hervorgeht, soll die 25 Megawatt-Anlage mit drei bis vier Turbinen 2018 ans Netz gehen.An dem Projekt 20 Kilometer vor der portugiesischen Viana do Castelo-Küste beteiligen sich außerdem die Erneuerbaren-Sparte des portugiesischen Versorgers EDP, die japanischen Konzerne Mitsubishi und Chiyoda sowie der spanische Ölkonzern Repsol.
Die Europäische Kommission sowie die Regierung in Lissabon fördern das Projekt.
Neuen Kommentar schreiben