In den ersten neun Monaten des Jahres ist der Gasverbrauch in Deutschland um elf Prozent gestiegen. Grund ist laut Branchenverband BDEW der lange Winter. Der Stromverbrauch war dagegen rückläufig.
Artikel teilen
Nach vorläufigen Zahlen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) lag der Erdgasverbrauch in den ersten drei Quartalen dieses Jahres bei 709 Milliarden Kilowattstunden, ein Plus von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der gestiegene Gasabsatz geht laut BDEW auf den höheren Wärmebedarf infolge des kalten Winters zurück. Die Nachfrage in der Industrie blieb dagegen stabil.
Der Stromverbrauch sank von Januar bis September um 1,7 Prozent auf 369 Milliarden Kilowattstunden. Der Branchenverband führt dies auf eine schwächelnde Konjunktur sowie das gestiegene Energiesparbewusstsein der Verbraucher zurück.