Newsletter bestellen – Wunschausgabe erhalten
Jetzt den wöchentlichen
Newsletter bizz energy weekly abonnieren
und eine Ausgabe
Ihrer Wahl kostenlos erhalten.
Hier geht es zur Aktion!
RWE und Telekom starten das nach eigenen Angaben größte deutsche Smart-Meter-Projekt in Mühlheim an der Ruhr. Mehr als 100.000 Geräte sollen bis Jahresende installiert werden.
15.000 installierte Smart Meter bis Mitte des Jahres – dieses Ziel hat die Deutsche Telekom für Mülheim an der Ruhr verkündet. Zusätzliche Kommunikationsboxen sollen dabei die Messdaten der intelligenten Stromzähler einsammeln und verschlüsselt an den Energieversorger RWE übertragen. Dabei nutze die Telekom ihre Kommunikationsinfrastruktur und ihr Know-how im Umgang mit Massendaten, um sich auf die neuen Herausforderungen im Smart Metering vorzubereiten, sagt Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin für Energie bei der Telekom.
Laut Telekom ist „Mülheim zählt“ das bislang größte Smart-Meter-Projekt in Deutschland. Mit insgesamt mehr als 100.000 Geräten möchte das Unternehmen die Stadt bis Ende des Jahres flächendeckend ausstatten. Durch frühzeitige Datenverfügbarkeit im Stromnetz können dann Netzbetreiber ihre Einrichtungen zuverlässiger betreiben und Stromkunden auf Basis aktueller Strombezugsdaten ihr Nutzungsverhalten anpassen. „Aus den Erfahrungen, die wir im Mülheim-Projekt machen, gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse mit einer neuen Generation der Energiedatenerfassung“, sagt RWE-Projektleiter Gerhard Radtke.
Mit Projekten wie diesem versucht die Telekom neue Geschäftsbereiche wie Energie, Gesundheit und vernetzte Fahrzeuge zu erschließen. Bis 2015 sollen aus diesen Feldern eine Milliarde Euro zum Gesamtumsatz des Konzerns beitragen. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Konzern weltweit einen Umsatz von 58,7 Milliarden Euro.
Neuen Kommentar schreiben