Newsletter bestellen – Wunschausgabe erhalten
Jetzt den wöchentlichen
Newsletter bizz energy weekly abonnieren
und eine Ausgabe
Ihrer Wahl kostenlos erhalten.
Hier geht es zur Aktion!
Um die Stromversorgung besser zu sichern, plant Indiens Regierung eine Investition in Milliardenhöhe. Finanziert wird das unter anderem von der deutschen KfW Bank.
Weil Indien die Kapazität der Wind- und Solaranlagen in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppelt hat, will die Regierung sechs Milliarden Euro in neue Stromnetze investieren. Ein Regierungssprecher Indiens sagte nun, dass die Netze in den nächsten fünf bis sechs Jahren über sieben Bundesstaaten hinweg ausgebaut werden. Im Zuge dessen sollen die indischen Windparkbetreiber der Regierung die Menge an produziertem Strom einen Tag im Voraus mitteilen oder sie bekommen eine Strafe.
Finanziert wird das Projekt unter anderem von der Weltbank, der Asian Developement Bank und der deutschen KfW. Insgesamt soll die deutsche Förderbank laut indischem Sprecher eine Milliarde Euro finanzieren, von denen 250 Millionen bald erwartet werden.
eil Indien die Kapazität der Wind- und Solaranlagen in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppelt hat, will die Regierung sechs Milliarden Euro in neue Stromnetze investieren. Ein Regierungssprecher Indiens sagte nun, dass die Netze in den nächsten fünf bis sechs Jahren über sieben Bundesstaaten hinweg ausgebaut werden. Im Zuge dessen sollen die indischen Windparkbetreiber der Regierung die Menge an produziertem Strom einen Tag im Voraus mitteilen oder sie bekommen eine Strafe.Finanziert wird das Projekt unter anderem von der Weltbank, der Asian Developement Bank und der deutschen KfW. Insgesamt soll die deutsche Förderbank laut indischem Sprecher eine Milliarde Euro finanzieren, von denen 250 Millionen bald erwartet werden.
Neuen Kommentar schreiben