Serbien und Montenegro sind bei der Liberalisierung ihrer Energiemärkte für einen EU-Beitritt am weitesten. Der Erneuerbaren-Anteil steigt.
Multilaterale Kreditinstitute wie die KfW investieren Millionen in die Entwicklung von Wasserkraftwerken auf dem Balkan. Doch viele davon liegen in Naturschutzgebieten.
Continental Wind aus den USA investiert knapp eine halbe Milliarde Euro in den Bau zweier Windparks in Serbien, berichtet Reuters. Wind-Investoren wittern auf dem Balkan großes Potenzial.
Jetzt den wöchentlichen Newsletter bizz energy weekly abonnieren und eine Ausgabe Ihrer Wahl kostenlos erhalten. Hier geht es zur Aktion!
Energie, Digitalisierung und Mobilität. Unsere Factsheets bieten visualisierte Daten, liefern Fakten und stellen Zusammenhänge zu den Top-Themen der Energiewende dar.
Mehr Informationen