So lautet im Oktober die Frage des Monats von BIZZ energy today. Geantwortet haben hochkarätige Experten. Wir veröffentlichen täglich eine Antwort. Heute: Bärbel Höhn, Stellv. Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
So lautet im Oktober die Frage des Monats von BIZZ energy today. Geantwortet haben hochkarätige Experten. Wir veröffentlichen täglich eine Antwort. Heute: Stephan Kohler, Chef der Deutschen Energie-Agentur (Dena).
Welche Chancen hat die Erdgasmobilität? So lautete im Mai die Frage des Monats von BIZZ energy today. Für Peter Blauwhoff, Vorsitzender der Geschäftsführung von Shell Deutschland, sind Fahrzeuge mit Gasantrieb noch zu selten.
Wie können wir unsere Abhängigkeit vom russischen Erdgas reduzieren? So lautet die aktuelle Frage des Monats von BIZZ energy today. Joachim Pfeiffer, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, betont zunächst die wechselseitige Abhängigkeit zwischen Russland und Deutschland.
Über 70 Prozent der Branchenexperten glauben, die Bundesregierung muss die Energiewende besser erklären, wie eine exklusive Umfrage in der neuen April-Ausgabe von BIZZ energy today zeigt.
Wenn über die Energiewende diskutiert wird, geht es meist um die Stromversorgung. Dabei bietet der Wärmebereich einen viel größeren Hebel für Klimaschutz und Energieeffizienz. Stefan Grützmacher, Vorstandsvorsitzender der Gasag Berliner Gaswerke, beschreibt in seinem Gastbeitrag, wie sich diese Erkenntnis langsam ausbreitet.
Die Bundesregierung konzentriert sich zu sehr auf Strom und übersieht den Heizungssektor. Das hat paradoxe Folgen.
Das Aus von Prokon war schon vor Jahren absehbar, sagt Anlegeranwalt Klaus Nieding im Interview mit BIZZ energy today - und warnt Privatanleger generell, in Genussscheine zu investieren.
Oliver Geden, Klimapolitik-Experte der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), über die überzogene Erwartung an die Klimapolitik der EU, die Blockadepolitik der Osteuropäer und die Zukunft der Grünstromförderung.
Holger Kerzel, Geschäftsführer der Munich Re-Tochter MEAG, beschreibt im Gastbeitrag für BIZZ energy today die Situation für Energieinvestments im Jahr 2014.
Weil immer mehr Daten im Netz landen, steigt der Stromverbrauch von Rechenzentren seit Jahren an. Eine Chance für Unternehmer wie Harald Rossol. Er bietet Energiesparlösungen für die IT-Branche an.
Noch kommt die Elektromobilität nur langsam in Schwung. Ein Grund ist die teure Ladeinfrastruktur, sagt Frank Pawlitschek, Gründer des Berliner Start-up Ubitricity. Er setzt auf die Laternen-Lösung.
Felix Goedhart, Vorstandschef des Investors Capital Stage, über Solarparks ohne Förderung, schlechte Windjahre und Parks auf hoher See.
Immer mehr E-Autos kommen auf den Markt, noch stockt aber die Nachfrage. Roland Krüger, Leiter elektrische Antriebe bei Ford Deutschland, rechnet nicht mit einem Boom über Nacht. Kaufprämien sieht er zudem mit Skepsis, wie er in einem Beitrag für BIZZ energy today betont.
Steigende Strompreise, schlecht laufende Gaskraftwerke: Union und SPD werden Reformen auf dem Energiemarkt angehen müssen. Die Bereitstellung von Leistung und Wirtschaftlichkeit müssen zu Eckpfeilern werden, fordert Alf Henryk Wulf, Vorstandschef von Alstom Deutschland.
Noch sind erst 11.000 E-Autos in Deutschland zugelassen. Matthias Wissmann, Chef des Verbands der Automobilindustrie, ist vom Durchbruch dennoch überzeugt. Vor allem bei den Firmenwagen könnten E-Autos ihr Potenzial ausspielen, schreibt er in einem Beitrag für BIZZ energy today.
Ein neues Energiemarktmodell zu gestalten, wird eines der zentralen Aufgaben für die neue Bundesregierung. Der Vorstand des Ökostromversorgers Lichtblick fordert, den Emissionshandel zu reaktivieren, damit Gaskraftwerke wieder eine Chance am Markt haben.
Physik-Nobelpreisträger Georg Bednorz über weltweite Anwendungen der von ihm entdeckten Supraleiter – und deren Beitrag zur Energiewende.
Der Börsenwert des Energieriesen Eon ist im freien Fall. Hilft die künftige Bundesregierung?
Detlef Schreiber, Vorstandschef der Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE, über die Trends bei Cleantech-Investments, Risiken und Renditen.
Jetzt den wöchentlichen Newsletter bizz energy weekly abonnieren und eine Ausgabe Ihrer Wahl kostenlos erhalten. Hier geht es zur Aktion!
Energie, Digitalisierung und Mobilität. Unsere Factsheets bieten visualisierte Daten, liefern Fakten und stellen Zusammenhänge zu den Top-Themen der Energiewende dar.
Mehr Informationen