Weiterlesen ...
Ob Ökostrom in Deutschland 2030 einen Anteil von 65 Prozent haben wird, ist unklar - die Bundesumweltministerin peilt schon jetzt 75 Prozent an.
In 25 Jahren versorgt sich der afrikanische Kontinent dezentral mit Strom. Das glauben zumindest rund 40 Prozent der Befragten des soeben erschienen Zukunftsreports Delphi Energy Future 2040. Ein Drittel prognostiziert dem Land hingegen eine fossile Zukunft.
Hendricks fordert für E-Autokäufer erneut eine Prämie in Höhe von 5.000 Euro. International könnte China zum Treiber für die E-Mobilität werden, glaubt die Carbon Tracker Initiative.
"Was bedeuten Obamas Klimaschutzpläne für Deutschland?", lautet im September die Frage des Monats von BIZZ energy today. Hochkarätige Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft haben geantwortet. Lesen Sie hier die Antwort von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD).
Die Finanzierung von Energiespar-Maßnahmen in Deutschland und Europa soll für Investoren attraktiver werden. Die Europäische Kommission hat knapp zwei Millionen Euro für ein entsprechendes Projekt bereitgestellt.
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks über Reformen beim EU-Emissionshandel, den Weltklimagipfel in Paris, den Green Climate Fund und die Rolle globaler Finanzinvestoren.