Die Akzeptanz neuer Energievorhaben hängt nicht allein vom Strompreis ab: Die Deutschen wünschen sich mehr Transparenz und Mitspracherecht bei der Energiepolitik, wie eine druckfrische Studie zeigt.
Wirtschaftsminister Rösler möchte mit höheren Zuschüssen für Energieberatung bis 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand erreichen. Mit bis zu 500 Euro soll ab dem 1. Juli die „Vor-Ort-Beratung“ gefördert werden.
Bundesrat beschließt neues Gesetz zur Kraft-Wärme-Koppelung (KWK). Bis 2020 soll der Anteil des KWK-Stroms auf 25 Prozent erhöht werden. Für Verbände ist die Novelle ein wichtiger Schritt dahin.
Die Bundesregierung beschließt eine stärkere Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Mit der Novelle will sie neue Investitionen stimulieren. Den Grünen geht das nicht weit genug.
Immer mehr Rechnerfarmen verbrauchen immer weniger Strom. Aber: Die Kosten deutscher Serverbetreiber seien trotzdem gestiegen, betont der Branchenverband Bitkom. Ein weiterer Anstieg bedrohe die Wettbewerbsfähigkeit.
Jetzt den wöchentlichen Newsletter bizz energy weekly abonnieren und eine Ausgabe Ihrer Wahl kostenlos erhalten. Hier geht es zur Aktion!