Ein Energiespeichersystem, das mit allen Photovoltaik-Anlagen und gängigen E-Auto-Wallboxen kompatibel sein soll: damit will Solarwatt die Konkurrenz angreifen.
Das Start-up Volt Storage bringt einen Solar-Heimspeicher auf Vanadium-Redox-Flow-Basis auf den Markt. Mit der vergleichweise umweltfreundlichen Batterie wollen die Münchner den Lithium-Ionen-Akkubauern in die Parade fahren.
Der Speicher-Anbieter Sonnen aus dem Allgäu stattet eine kleine Stadt in Arizona vollständig mit PV-Anlagen und Batterien aus. Das Heimspeicherprojekt „made in Germany“ ist das größte in den USA.
Heimische Anbieter führen laut Analyse auf dem hiesigen Markt und sind auch international stark gefragt. Speicher-Freunde haben bereits das komplette Förder-Jahresbudget der KfW-Bank aufgebraucht.
Zu den neuen Finanziers des deutschen Erfolgs-Unternehmens zählt der chinesische Wind- und Energiesoftware-Konzern Envision Energy. Ein schneller Börsengang wird wahrscheinlicher.
Der Speicherhersteller Sonnen bietet seinen Kunden Strom zum monatlichen Festpreis an, wenn sie mit der häuslichen Batterie Regelleistung bereitstellen.
Die aktuelle Ausgabe gibt es ab sofort bei unserem Abonnentenservice unter bizzenergy@pressup.de Das E-Paper ist erhältlich bei iKiosk oder Readly.
Energie, Digitalisierung und Mobilität. Unsere Factsheets bieten visualisierte Daten, liefern Fakten und stellen Zusammenhänge zu den Top-Themen der Energiewende dar.
Mehr Informationen