Die SPD schlägt einen Öko-Schatzbrief vor, um Klimaschutz und Energiewende zu finanzieren. Experten zweifeln am Nutzen, zumal die Förderbank KfW große grüne Anleihen ausgibt.
Die staatliche Förderbank KfW bleibt bei der Ausgabe von grünen Anleihen zögerlich. Nach nur vier Emissionen 2018 in Höhe von insgesamt 1,6 Milliarden Euro soll es in diesem Jahr aber mehr Green Bonds geben.
Sean Kidney, CEO der Londoner Climate Bonds Initiative, über die Green Bonds Märkte 2016.
Die Umspannstation Akhaltsikhe stellt erstmals eine Brücke zwischen Georgien und dem europäischen Strommarkt her. Der größte Investor bei diesem Projekt ist mit 100 Millionen Euro die deutsche KfW.
Die Deutsche Bank startet gemeinsam mit der Förderbank KfW ein Pilotprojekt für den Ausbau erneuerbarer Energien in Uganda. KfW-Projektmanager Jan Martin Witte erklärt, wie es funktionieren soll.
Der Verwaltungsrat der Staatsbank hat Ulrich Schröder als Vorstandsvorsitzenden der KfW Bankengruppe bestätigt.
Die Planer von Solar-, Wind- oder Biogas-Projekten forcieren den Ökostromausbau – indem sie das Geld für Investments auf der grünen Wiese auftreiben.
Jetzt den wöchentlichen Newsletter bizz energy weekly abonnieren und eine Ausgabe Ihrer Wahl kostenlos erhalten. Hier geht es zur Aktion!
Energie, Digitalisierung und Mobilität. Unsere Factsheets bieten visualisierte Daten, liefern Fakten und stellen Zusammenhänge zu den Top-Themen der Energiewende dar.
Mehr Informationen