Weiterlesen ...
2019 hat die EU-Kommission unter Auflagen den so genannten Eon-RWE-Deal genehmigt, dagegen haben jetzt elf deutsche Versorger Klage vor dem Europäischen Gerichtshof erhoben.
Der US-Bundesstaat Rhode Island will Ölfirmen wie Exxon Mobil, Chevron, BP und Shell für ihre Beiträge zum Klimawandel zur Rechenschaft ziehen. Diese haben sich bereits eine Strategie zurechtgelegt.
Ein Großteil der Anlegerklagen gegen VW bezüglich des Diesel-Skandals kann gemeinsam in einem Musterverfahren verhandelt werden. Das hat das Landgericht Braunschweig nun ermöglicht.
Der Chef-Atomverhandler Jürgen Trittin redet den Wert der Klagen vor dem Verfassungsgericht klein. Dabei verfolgt er ein Eigeninteresse: Er will den Preis drücken.
Der kanadische Pipeline-Betreiber will Obamas Absage an das Megaprojekt nicht kampflos hinnehmen – und fordert 15 Milliarden US-Dollar Schadensersatz.
Schlappe für die deutschen Energieriesen vor dem Europäischen Gerichtshof; Generalanwalt Szpunar sieht bei Brennelementesteuer des Bundes keinen Verstoß gegen EU-Recht.
Für die Stilllegung seiner Kernkraftwerke fordert der schwedische Energiekonzern eine weitaus höhere Entschädigung von Deutschland als bisher angenommen.