Weiterlesen ...
Mit Erdgasspeichern Geld zu verdienen, wird immer schwieriger. Der Energieversorger EWE testet nun, wie sich die unterirdischen Kavernen umrüsten lassen – als Speicher für "grünen Wasserstoff" oder für Strom.
In Fabriken und Smart Grids erobern sich Lithium-Akkus neue Einsatzmöglichkeiten. Nun untersuchen Forscher intelligente Kombinationen mit weiteren Batterietechnologien.
Dank großer Redox-Flow-Batterien können Verteilnetze deutlich mehr Strom aus Solaranlagen aufnehmen. Ein Versuch in Bayern zeigt aber auch: Die Kosten sind noch zu hoch.
Wissenschaftler lassen sich gerne von der Natur inspirieren. Für einen leistungsfähigen Stromspeicher holten sich Spitzenforscher des Bostoner MIT Anregungen aus Omas Küche.