Weiterlesen ...
Mit einem Joint Venture wollen der Autobauer und das Gasunternehmen die Wasserstoff-Infrastruktur in Japan ausbauen. Toyota will im Jahr 2015 ein Brennstoffzellenauto auf den Markt bringen. Am Mittwoch verkündete das Unternehmen einen Rekordumsatz.
Der Autobauer erweitert in Japan seine Flotte von Mietfahrzeugen für die Stadt. Ab kommenden Jahr will Toyota seinen neuen Konzeptroller i-Road im Carsharing anbieten. Auch in Europa will der Hersteller den Service anbieten.
Drei baugleiche Kleinwagen aus dem Volkswagenkonzern sind die Sieger der diesjährigen Umweltliste des Verkehrsklub Deutschland (VCD). Dominiert wird das Ranking wie in den Vorjahren von den Hybridmodellen des Herstellers Toyota. Ein besonderes Augenmerk legte die Umweltorganisation in diesem Jahr auf effiziente Familienautos.
Der Gewinn des Wolfsburger Autoriesen ist in den ersten sechs Monaten des Jahres deutlich zurückgegangen. Konkurrent Toyota scheint dagegen seine Krise endgültig überwunden zu haben.
Autos, die mit Batterie und Benzinantrieb funktionieren, verkaufen sich in Deutschland immer besser. Beim Hersteller Toyota verfügen mittlerweile fast ein Drittel aller neuzugelassenen Autos über einen Hybridantrieb. Bei einzelnen Modellen liegt der Anteil sogar bei 50 Prozent.
Die Zahl der neu zugelassen E-Fahrzeuge ist im März unter das Vorjahresniveau gefallen. Nur 191 Stromer fanden den Weg auf die Straße.
Im Jahr 2012 sind weltweit 27 neue Wasserstofftankstellen in Betrieb gegangen, ein Plus von rund zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die meisten Zapfsäulen stehen in Europa.
Der Münchner Autobauer will für seine Brennstoffzellenfahrzeuge die Technik von Konkurrent Toyota nutzen. Eine Vereinbarung soll laut Berichten japanischer Medien diese Woche unterzeichnet werden.
In den USA hat sich der Absatz von Hybridfahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdreifacht. Auch in Deutschland erfreuen sich die Teilstromer wachsender Beliebtheit. Marktführer Toyota hat bereits Probleme mit dem Batterienachschub.